Eine Krebsdiagnose zu erhalten, ist ein traumatisches Erlebnis. Es kann schwierig sein, die Schwere der Diagnose zu begreifen und zu akzeptieren, vor allem, wenn die Nachricht ein Schock für Sie ist. Trotz der emotionalen Achterbahnfahrt, die Sie durchleben werden, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um den Schock über Ihre Diagnose besser zu bewältigen.

Erlauben Sie sich, emotional zu sein

Es ist normal, sich von einer Krebsdiagnose überwältigt zu fühlen – es ist ein unglaublicher Schock, für den viele Menschen Zeit brauchen, um ihn zu verarbeiten. Lassen Sie sich von niemandem unter Druck setzen, sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten – jeder reagiert in Krisenzeiten anders. Erlauben Sie sich, emotional zu sein, sei es, dass Sie weinen, schreien oder einfach alles rauslassen. Es ist wichtig für Ihre psychische Gesundheit, dass Sie Ihre Emotionen nicht in Flaschen abfüllen und in sich hineinfließen lassen.

Finden Sie ein Unterstützung

Ein starkes Team an Unterstützern ist mit das Wichtigste, um Ihre Krebsdiagnose zu überstehen. Ob es sich um Freunde, Familienmitglieder oder andere Krebspatienten handelt, die ähnliche Situationen wie Sie durchgemacht haben – suchen Sie sich Menschen, die Ihnen zuhören und Sie trösten, wenn es nötig ist, die Sie aber auch anspornen, wenn es Ihnen schlecht geht. Menschen zu haben, die verstehen, was Sie durchmachen, ist von unschätzbarem Wert und hilft Ihnen, gestärkt aus der Situation hervorzugehen.

Suchen Sie professionelle Hilfe

Sie müssen das nicht allein durchstehen – professionelle Hilfe von ausgebildeten Beratern oder Therapeuten kann in dieser schwierigen Zeit den entscheidenden Unterschied ausmachen. Auch wenn es hilfreich ist, mit engen Freunden und Familienmitgliedern über Ihre Gefühle zu sprechen, kann die Meinung eines unvoreingenommenen Dritten Klarheit und eine Perspektive für den Umgang mit einem so lebensverändernden Ereignis wie einer Krebsdiagnose schaffen. Es gibt eine Vielzahl von Online-Ressourcen, falls Sie in Ihrer Gegend keine Beratungsstelle finden; zögern Sie nicht, sich bei Bedarf Hilfe zu holen!

Fazit

Wenn man mit einer schockierenden Krebsdiagnose konfrontiert wird, fühlt man sich leicht verloren und ist verwirrt über das, was nun kommt – aber das muss nicht so bleiben! Wenn Sie sich erlauben, emotional zu sein, und gleichzeitig Unterstützung von Familie und Freunden sowie von Fachleuten wie Beratern oder Therapeuten suchen, werden Sie diese turbulente Zeit leichter als erwartet bewältigen können. Vergessen Sie nicht, dass es, egal wie schwer es wird, immer Hoffnung auf bessere Tage gibt! Mit der richtigen Einstellung und einem unterstützenden Team im Rücken ist alles möglich!

Categorized in: